Speeds Offs am 02.08.08 in Groß Gerau
Bei warmen 28 Grad ging es mit den Vorläufen der Schüler A Damen über 30m los. Außer Melanie Segreto, die krankheitsbedingt unter ihrem Leistungsniveau blieb, überstanden alle Läuferinnen die erste Runde. Im Finale siegte dann Maren Preisser vor Leonie Kugler in dieser Disziplin. Larissa Gaiser wurde siebte und Melanie Segreto zwölfte. Beim anschließenden Geschicklichkeitslauf konnte ein Dreifachsieg eingefahren werden: 1. Leonie Kugler, 2. Maren Preisser, 3. Larissa Gaiser, 12. Melanie Segreto.
Beim 1000m Rennen wurde nun der Gesamtsieg zwischen den ewigen Konkurrentinnen Maren Preisser und Leonie Kugler ermittelt. Leonie konnte sich nach der Hälfte der Strecke leicht absetzten und gab diesen Vorsprung bis ins Ziel nicht mehr her. Beim obligatorische Staffelrennen konnten Leonie, Maren und Larissa den 3. Platz erringen.
Gesamtergebnisse
1. Leonie Kugler
2. Maren Preisser
5. Larissa Gaiser
12. Melanie Segreto
Ricardo Kugler wurde durch zwei fünfte und einen vierten Platz gegen die starke Konkurrenz aus Hessen hervorragender vierter.
Bei unserem einzigen Jugendstarter Sebastian Briem war die gesamte Elite vertreten, deshalb ist sein neunter Gesamtplatz höher einzustufen, als es den Anschein hat. Er verstand es diesmal endlich, seine Rennen auch taktisch gut einzuteilen und bot den starken vorderen Läufern lange Paroli.
Insgesamt war es für alle ein toller Wettkampf, der wieder einmal hervorragend organisiert war - ein dickes Lob an den Veranstalter.
Seeheim am 09.08.08
In Seeheim waren unsere Skater aufgrund der Ferienzeit nur schwach vertreten, machten dies jedoch durch starke Leistungen wieder wett.
Alina Bender startete bei den Breitensportlern und siegte in ihrer Altersklasse souverän.
Bei den Schülerinnen B glänzte Lena Bender durch konstante Ergebnisse. Mit zwei Zweiten und einem Ersten Platz errang sie den Tagessieg und kann damit ihre Führung in der Gesamtwertung des Future Cups weiter ausbauen.
Maren Preisser hatte durch das Fehlen der führenden Leonie die Gelegenheit den Abstand zu verkürzen. Zwar konnte sie beim 40 m Sprint und auf der Langstrecke ihre Stärke voll ausspielen und verwies Sabrina Werling aus Groß Gerau jeweils auf die zweiten Plätze, verpasste jedoch durch 4 Fehler auf dem langen, ungewohnten Slalomparcour den Gesamtsieg. Die jeweils 50 Punkte für die Einzelsiege lassen sie trotzdem an Leonie vorbeiziehen.
Larissa Gaiser wurde mit großem Kampf beim Sprint einem Fast-Sturz auf der Langstreck und einem super 2. Platz beim Slalom gesamt Fünfte.
Durch diese beiden Wettkampfergebnisse kommt es beim letzten Rennen in Michelstadt zu einem spannenden Endkampf zwischen Leonie Kugler und Maren Preisser um den Gesamtsieg des Hessischen Future Cups.
Ich sage euch, egal was nachher entscheidet ob Technik, Kraft, Ausdauer oder der Kopf, es war beeindruckend, wie ihr die gesamte Konkurrenz über die Saison beherrscht habt. Möge die Bessere gewinnen, es ist auf jeden Fall ein Mädel von uns. In der Zukunft seid ihr als Team gefragt und könnt nur gemeinsam erfolgreich sein.
- Zugriffe: 6432
Am Freitag, den 27.06.2008, ging es für fünf Läuferinnen des TSV- Bernhausen zusammen mit Ihrer Trainerin Bettina Heller zum deutschen Nachwuchsbestenwettbewerb, der zusammen mit der Deutschen Meisterschaft der Aktiven und Senioren veranstaltet wurde, auf nach Jüterbog. Nachdem jedes der Kinder, die extra für diesen Wettkampf einen Tag von der Schule befreit wurden, abgeholt war, ging es auf eine 610km lange Autofahrt. Angekommen in Jüterbog ging es kurz in unsere Unterkunft. Schnell die Zimmer inspiziert und dann gleich in die Skatearena, wo noch die letzten Wettkämfe der Aktiven dieses Tages ausgetragen wurden. Vor Ort herrschte sehr windiges, von dunklen Gewitterwolken begleitetes Wetter. Unsere Kinder beschnupperten noch kurz mit Ihren Skates die Bahn. Danach ging es in die Pizzeria und anschließend todmüde, nach einem anstrengenden Tag, ins Bett. Am Samstag, unserem Wettkampftag, war nichts mit ausschlafen. Um 6.00 Uhr hieß es aufstehen und um 6.30 Uhr gab es ein sehr gutes Frühstück. Anschließend fuhren wir zur Skatearena. Pavillion aufgebaut, die Kinder haben sich warmgelaufen und einen ersten Kontakt mit der eigentlichen Bahn gehabt. Um 9.00 Uhr begannen die ersten Wettkämpfe. Durch mehrere Regengüße unterbrochen ergaben sich folgende Ergebnisse: